+ + + Hochmoselbrücke + + + Ürzig, Rheinland-Pfalz

In den Jahren 2011 bis 2020 wurde im Zuge des Hochmoselübergangs eine der größten Brücken Deutschlands errichtet: die Hochmoselbrücke

Der Abschnitt der autobahnähnlichen Bundesstraße 50 verbindet die A60 und A1 bei Wittlich mit der A61 bei Rheinböllen. Das verkehrspolitische Ziel ist eine leistungsfähigere Fernstraße.

  • Länge: 1.700 Meter
  • Höhe: 158 Meter
  • Breite: 29 Meter
  • Auslastung: 25.000 Fahrzeuge/ Tag
  • Kosten: 175 Millionen Euro

Was bewirkt die Verbesserung bereits?

Durch den Bau der Hochmoselbrücke werden Regionen miteinander verbunden und das Umfeld entlastet:

  • Erschließung der westlichen Eifelregion,
  • Sicherung und Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region,
  • Entlastung der Gemeinden von Lärm und Abgasen

Womit rechnet man noch?

Die Moselbrücke ist Teil der internationalen Straßenachse B50n, die die belgischen/niederländischen Nordseehäfen sowie die belgischen Ballungsräume mit dem Rhein-Main-Gebiet verbinden wird.

  • Schließen der Fernstraßenlücke der A60 zwischen Wittlich und Mainz
  • Schonung des Moseltals, des Weinanbaus und des Tourismus
  • Bearbeitete Strecke insgesamt: 25 Kilometer

Es wird deutlich, dass der Standort Rheinland-Pfalz durch die Verbesserung der Infrastruktur an Attraktivität gewinnt.

Quellen

  • hochmoseluebergang.rlp.de/
  • SWR.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

immobilienlage.com
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.